Was bedeutet der Grad der Behinderung – und warum ist er steuerlich so wichtig? Der Grad der Behinderung (GdB) ist mehr als nur eine medizinische Einstufung. Er ist auch eine rechtliche Grundlage für viele Nachteilsausgleiche – besonders im Steuerrecht. Wer einen GdB...
Der Lohnsteuer Prozent variiert in Deutschland je nach Einkommen und Steuerklasse und liegt zwischen etwa 14 % und 45 %. Da es sich um ein progressives Steuersystem handelt, steigt der Lohnsteuerbetrag mit zunehmendem Einkommen. Was bedeutet Lohnsteuer überhaupt? Die...
Was bedeutet der Hinterbliebenen-Pauschbetrag? Der Hinterbliebenen-Pauschbetrag ist eine steuerliche Entlastung in Höhe von 370 Euro. Er richtet sich an hinterbliebene Personen – insbesondere Witwen, Witwer und Waisen –, die nach einem Todesfall bestimmte Bezüge nach...
Was ist die Ehrenamtspauschale 2025? Wir wissen: Das Steuerrecht in Deutschland kann sich manchmal wie ein dichter Dschungel anfühlen. Gerade wenn es ums ehrenamt geht, stellt sich oft die Frage: Was darf man, was nicht? Hier kommt die ehrenamtspauschale 2025 ins...
Die Steuererklärung online erstellen ist heute einfacher, sicherer und lohnender denn je – besonders, wenn du auf digitale Tools mit Elster-Schnittstelle setzt. Mit minimalem Aufwand kannst du deine Steuerpflicht erfüllen, bares Geld sparen und deine Rückerstattung...