Steuererklärung online selber machen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie macht man die Steuererklärung mit SpeedTax?
SpeedTax ist eine moderne, mehrsprachige App zur Einkommensteuererklärung in Deutschland. In nur vier einfachen Schritten erledigst du deine Steuer – schnell, sicher und bequem.
Mit SpeedTax kannst du die Steuererklärung in wenigen Minuten vollständig online vorbereiten und versenden. Komplizierte Formulare, teure Steuerbüros oder Sprachbarrieren gehören der Vergangenheit an.
Die Abgabe der Steuererklärung erfolgt vollständig digital – bequem von zu Hause aus. Sobald du deine Steuererklärung abgibst, wird sie sicher über die ELSTER-Schnittstelle an das Finanzamt übermittelt.
Die Abgabe der Steuererklärung über SpeedTax ist nicht nur einfach, sondern auch gesetzeskonform.
Im Anschluss prüft das Finanzamt deinen Antrag und erstellt deinen Steuerbescheid.
Wenn dir eine Steuererstattung zusteht, erfolgt die Auszahlung nach Bearbeitung durch das Finanzamt.
Nutze die Gelegenheit – spare Zeit und Geld.
Fülle das Formular aus und übermittle es direkt an das Finanzamt.
Sehen Sie sich die Liste der elektronischen Formulare für die SpeedTax-App von Elster an – und stellen Sie sicher, dass es die beste Lösung für Ihre Steuererklärung ist.

1. Konto erstellen
Lade die SpeedTax-App herunter oder öffne sie im Browser und erstelle ein kostenloses Benutzerkonto.

2. Jahr auswählen
Wähle das Steuerjahr, für das du deine Erklärung abgeben möchtest.

3. Formular ausfüllen
Fülle das Steuerformular aus.

7. Bescheid erhalten
Sobald das Finanzamt deinen Steuerbescheid ausstellt, kannst du ihn direkt in deinem SpeedTax-Kundenbereich abrufen.
Häufig gestellte Fragen
Wo kann ich die App für die Steuererklärung und die nötigen Steuerformulare herunterladen?
Unsere App zur online Steuererklärung in Deutschland ist im Google Play Store sowie im Apple App Store verfügbar.
Einfach im gewünschten Store nach „SpeedTax“ suchen und die App auf dein Smartphone oder Tablet herunterladen.
Die Anwendung ermöglicht die einfache und schnelle Abgabe der Steuerformulare und der Steuererklärung – vollständig digital und ohne Papierkram.
Dank der offiziellen ELSTER-Schnittstelle erfolgt die Übermittlung deiner Daten sicher und gesetzeskonform direkt an das Finanzamt.
Steuer und Browser-Zugang: Ist das App-Konto online nutzbar?
Ja, das in der App erstellte Benutzerkonto ist auch über den Browser auf unserer Website nutzbar.
Du kannst dich dort mit denselben Zugangsdaten wie in der App anmelden und deine Steuererklärung online weiter bearbeiten oder den Steuerbescheid abrufen.
Die Nutzung ist flexibel – sowohl über Smartphone, Tablet als auch am Computer.
Deine Daten bleiben synchronisiert und jederzeit sicher zugänglich.
Abgabe bestätigt: Wie erhalte ich den Nachweis vom Finanzamt?
Nach der Abgabe der Steuererklärung bekommst du im Bereich Zusammenfassung eine elektronische Bestätigung über die erfolgreiche Übermittlung an das Finanzamt.
Die Bestätigung steht als PDF-Dokument mit folgendem Titel zur Verfügung:
Hauptvordruck ESt 1 A
Art der Erklärung: Einkommensteuererklärung
Damit hast du einen offiziellen Nachweis über die erfolgte Abgabe deiner Einkommensteuererklärung – einfach, sicher und nachvollziehbar.
Diese Funktion ist Teil unserer digitalen Steuer Lösung zur bequemen online Steuererklärung mit SpeedTax.
Sind Ihre Steuerdaten bei der Abgabe wirklich sicher?
Ja – alle Daten, die du über unsere Steuer Lösung übermittelst, sind absolut sicher.
Wir nutzen modernste Verschlüsselungstechnologien, um deine Steuerdaten zu schützen und den höchsten Sicherheitsstandard zu gewährleisten.
Die gesamte Nutzung der Plattform – von der Eingabe bis zur finalen Übermittlung deiner Steuererklärung – entspricht den deutschen Datenschutzrichtlinien.
Unsere Anwendung ist hosted in Germany und erfüllt alle Anforderungen der deutschen Finanzverwaltung.
Deine Zufriedenheit und der Schutz deiner sensiblen Informationen haben für uns höchste Priorität.
Wie viel kostet die Online-Steuererklärung in Deutschland?
Die Einkommensteuererklärung online mit SpeedTax kostet pauschal 30 € – ganz egal, ob du eine Einzelveranlagung oder eine Zusammenveranlagung wählst.
Es handelt sich um einen transparenten Festpreis, ohne versteckte Gebühren oder Zusatzkosten. Du erhältst Zugang zu allen Funktionen der App – von der Eingabe deiner Steuerdaten bis zur digitalen Übermittlung an das Finanzamt.
Alle Details zum Preis findest du auf der Seite:
Details findest du auf der Seite: SpeedTax – Preisliste
Welche Steuervergünstigungen kann man in Deutschland geltend machen?
Sowohl bei der Einzel- als auch bei der gemeinsamen Veranlagung können Arbeitnehmer in Deutschland zahlreiche Steuervergünstigungen geltend machen, um ihre Steuerlast zu senken. Dazu zählen unter anderem Werbungskosten, wie Fahrtkosten zur Arbeitsstätte (auch pauschal), Ausgaben für Arbeitsmittel oder beruflich bedingte Übernachtungen.
Darüber hinaus lassen sich bestimmte Sonderausgaben, wie z. B. Beiträge zur Altersvorsorge oder Ausbildungskosten, steuerlich berücksichtigen. Auch haushaltsnahe Dienstleistungen können in der Steuererklärung angegeben werden – wie etwa Ausgaben für Reinigungskräfte oder Handwerker im eigenen Haushalt.
Bitte beachte: Das Finanzamt kann jederzeit Nachweise für die geltend gemachten Steuervorteile anfordern. Es lohnt sich daher, alle Belege rund um deine Einkünfte und Beschäftigung sorgfältig aufzubewahren, um eine möglichst hohe Erstattung zu erhalten.
Welche Kosten lohnen sich bei der Steuererklärung in Deutschland anzugeben?
Bei der Abgabe einer Steuererklärung in Deutschland solltest du bestimmte beruflich bedingte Ausgaben unbedingt berücksichtigen – sie können deine Steuerlast erheblich senken. Zu den häufigsten Werbungskosten gehören:
-
Fahrtkosten zur ersten Tätigkeitsstätte – ob mit dem eigenen Auto, öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fahrgemeinschaften.
-
Kosten für eine doppelte Haushaltsführung, etwa für eine zweite Wohnung am Arbeitsort.
-
Ausgaben für Arbeitskleidung, sofern sie ausschließlich beruflich genutzt wird.
-
Weiterbildungskosten – darunter Seminare, Sprachkurse oder fachliche Zertifizierungen, die im Zusammenhang mit deiner Tätigkeit stehen.
-
Die Homeoffice-Pauschale, wenn du regelmäßig von zu Hause arbeitest.
Welche Unterlagen werden für die Steuererklärung benötigt?
Um eine vollständige und korrekte Einkommensteuererklärung einzureichen, benötigst du die deutsche Lohnsteuerbescheinigung. Diese wird von deinem Arbeitgeber bis Ende Februar des Folgejahres ausgestellt. Sie bildet die Grundlage für deine Steuererklärung und die Berechnungen deiner Einkünfte.
Falls du keine Lohnsteuerbescheinigung hast, helfen auch die monatlichen Gehaltsabrechnungen (Abrechnungen). Besonders hilfreich sind Abrechnungen für Dezember (wenn du zum Jahreswechsel gearbeitet hast) oder solche, auf denen das Beschäftigungsende vermerkt ist – idealerweise mit einer Jahreszusammenfassung.
Ein ausgefüllter Einkommensnachweis – EU/EWR-Formular ist erforderlich, wenn du im betreffenden Steuerjahr auch Einkommen außerhalb Deutschlands erzielt hast.
Um eine möglichst hohe Erstattung zu erhalten, solltest du außerdem Belege für deine Ausgaben in Deutschland, Nachweise für abzugsfähige Kosten sowie Bescheinigungen des Arbeitgebers über Verpflegungsmehraufwand oder Sozialbeiträge vorbereiten. Diese Ausgaben gelten teilweise als außergewöhnliche Belastungen, die deine Steuerlast zusätzlich senken können.
Wenn du unsicher bist, ob du zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet bist, kannst du dich beim Finanzamt
Kann man die Steuererklärung in Deutschland selbst machen?
Ja, mit unserer Online-Plattform kannst du deine Steuererklärung in Deutschland ganz einfach selbst erledigen. Unsere App führt dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und bietet dir hilfreiche Unterstützung und Hinweise.
Welche Zahlungen können beim Finanzamt angegeben werden?
Zu den relevanten Zahlungen gehören z. B. gezahlte Steuern, Beiträge zur Sozialversicherung, Unterhaltsleistungen oder Ausgaben im Rahmen von haushaltsnahen Dienstleistungen. Diese können deine Steuerlast reduzieren.
Für wie viele Jahre rückwirkend kann man in Deutschland eine Steuererklärung abgeben?
In Deutschland kann die Steuererklärung bis zu 4 Jahre rückwirkend abgegeben werden. Das bedeutet, dass man im Jahr 2024 die Steuererklärungen für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 einreichen kann.
Wichtig: Dies gilt für Personen, die nicht zur Abgabe der Steuererklärung verpflichtet sind. Besteht jedoch eine Pflicht zur Abgabe, muss die Erklärung fristgerecht im folgenden Jahr eingereicht werden.
Wobei kann mir SpeedTax helfen – und nutzt die App ELSTER?
Was macht diese Lösung besonders?
Vor allem basiert sie auf dem offiziellen deutschen Standardprotokoll, das von der Finanzverwaltung entwickelt wurde. SpeedTax nutzt die zertifizierte ELSTER-Schnittstelle – dieser Standard ist in offiziellen Quellen einsehbar (Liste der ELSTER-kompatiblen Anwendungen), was die vollständige Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften garantiert.
Dank dieser Grundlage kannst du dir sicher sein, dass alle Daten sicher und authentisch übermittelt werden.
Welche Versicherungen können in der Steuererklärung angegeben werden?
In der Steuererklärung kannst du bestimmte Versicherungsbeiträge als Sonderausgaben angeben. Dazu gehören beispielsweise Beiträge zur Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung, Rentenversicherung oder anderen privaten Policen.
Diese Versicherungen können deine Steuerlast senken und zu einer höheren Rückerstattung führen – bewahre deshalb alle relevanten Nachweise sorgfältig auf.
Welche Zahlungen kann ich beim Finanzamt angeben?
Beim Ausfüllen der Steuererklärung solltest du darauf achten, welche Zahlungen für eine steuerliche Berücksichtigung in Frage kommen. Dazu zählen unter anderem gezahlte Steuern, Beiträge zur Sozialversicherung, Unterhaltsleistungen oder Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen.
Diese Zahlungen wirken sich oft steuermindernd aus – und können die endgültige Steuerlast deutlich reduzieren.
Wer kann eine Steuererklärung freiwillig abgeben?
Auch wenn du gesetzlich nicht verpflichtet bist, kannst du deine Steuererklärung freiwillig abgeben – und das lohnt sich in vielen Fällen!
Vor allem für Studierende, Minijobber oder Personen mit kurzfristiger Beschäftigung kann eine freiwillige Steuererklärung zu einer Steuererstattung führen.
Du hast bis zu vier Jahre Zeit, deine freiwillige Steuererklärung rückwirkend beim Finanzamt einzureichen.